Die Kooperation „Fahrtziel Natur“ setzt sich dafür ein, den touristischen Verkehr in sensiblen Naturräumen vom privaten Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern und den nachhaltigen Tourismus in Großschutzgebieten zu stärken. Dadurch möchte sie einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten. Der 2009 ins Leben gerufene Wettbewerb zeichnet bereits umgesetzte Projekte mit Vorbildcharakter aus. So wurde der Nationalpark Eifel für seine nachhaltige Mobilitätsentwicklung nominiert - speziell für das Gästeticket, das für die An- und Abreise mit Bus und Bahn sowie vor Ort für die öffentlichen Verkehrsmittel gilt. Verliehen wird der Preis am 31. August 2018 auf der Tour Natur in Düsseldorf.
„Gastgeber Nationalpark Eifel“
Auch die Jugendherbergen im Rheinland erhielten kürzlich eine Auszeichnung: „Gastgeber Nationalpark Eifel“. Diese Auszeichnung erhalten Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe in der Nationalparkregion Eifel, die spezielle Qualitäts- und Umweltkriterien erfüllen und sich dem Schutzgebiet und seiner Region besonders verpflichtet fühlen. Die Häuser selber bieten ihren Gästen Programme, Informationen und Tipps rund um den Nationalpark Eifel. Folgende Jugendherbergen wurden ausgezeichnet: Aachen, Bad Münstereifel, Blankenheim, Hellenthal, Monschau-Burg, Monschau-Hargard, Nideggen und Simmerath-Rurberg.
Erfahren Sie mehr über die Jugendherbergen in der Eifel: www.djh-rheinland.de.