Überall schlendernde Dandys, Zeitung lesende Herren im Park, elegante Damen mit Hut, die in die Schaufensterauslage schauen: Die Ausstellung folgt dem Weg des Flaneurs durch einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert. Impressionismus, Expressionismus und Neue Sachlichkeit zeigen Paris und Berlin als das erste Terrain des Flaneurs.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung unseres Alltags ist gerade heute die Figur des Flaneurs aktueller denn je. Das langsame Flanieren und fließende Sehen des Flaneurs stehen in starkem Kontrast zu der Zweckgerichtetheit unseres Tuns und der Hektik unserer Bewegung. Dabei werden der Wunsch nach Müßiggang und Zeit zur Reflexion immer stärker.
Das umfangreiche Ausstellungsprojekt umfasst mehr als 160 Werke von 65 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Werke von Vincent van Gogh, Camille Pissarro, August Macke und Ernst Ludwig Kirchner. Dabei geht es nicht nur um die Kunst, sondern auch um das Flanieren und Spazieren an sich – um das „Sich treiben lassen“ durch die Straßen, über Plätze, ohne Ziel. Vorbei an Häusern, Menschen, Gesichtern, Geschäften. Die Stadt erleben ohne Eile.
Jugendherberge Bonn
Nutzen Sie den Besuch der Ausstellung „Der Flaneur“ für einen verlängerten Aufenthalt in der Beethovenstadt Bonn! Unsere Jugendherberge bietet eine ideale Ausgangsbasis für zahlreiche Ausflüge. Familien, Gruppen und Einzelreisende erwarten zudem tolle Sparpakete und Aktionspreise, zum Beispiel das Bonn Weekend
sowie der Aktionspreis 3 für 2. Weitere Informationen über die Jugendherberge Bonn erhalten Sie hier.
Für Fragen und Buchungen steht Ihnen unser Service-Center gerne zur Verfügung. Einfach anrufen unter Tel.: 0211 30 26 30 26 oder eine E-Mail schicken an service@djh-rheinland.de.