Der Nationalpark Eifel ist ein beliebtes Ausflugsziel: Hier kann man Wandern, Radfahren und seltene Tiere beobachten. Es gibt allerdings noch etwas, das im Nationalpark Eifel besser möglich ist, als vielerorts in Deutschland. Was das ist? Sterne gucken! 10 Jahre nach seiner Gründung wurde das Großschutzgebiet Nationalpark Eifel nun von der International Dark-Sky Association (IDA) als Sternenpark ausgezeichnet.
„Die Auszeichnung unterstreicht, dass das Naturerlebnis Nationalpark Eifel mit seiner einzigartigen Natur und vielfältigen Angeboten für Naturliebhaber nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht interessant ist“, freut sich Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung Eifel. Und das stimmt: Im Nationalpark Eifel ist es nachts so dunkel, dass man die Milchstraße mit bloßem Auge erkennen kann. Und damit das so bleibt, arbeiten in der Region viele Partner Hand in Hand, um den Sternenhimmel vor zunehmender Lichtverschmutzung zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel eine bedarfsgerechte Lichtsteuerung, voll abgeschirmte Lampen ohne Streulicht und ein Lichtspektrum ohne problematische Blaulichtanteile.
Wenn Sie Lust haben, die Milchstraße einmal mit bloßem Auge zu beobachten, dann lohnt sich ein Ausflug in den Nationalpark Eifel. Als Übernachtungsmöglichkeit stehen Ihnen in der Region viele Jugendherbergen zur Verfügung, von denen Sie zur einer nächtlichen Exkursion starten können.
Zu den Jugendherbergen in der Eifel