Jahresbericht 2021 der Jugendherbergen im Rheinland
Das Jahr 2021 begann, wie das vorherige endete: mit andauernden Corona-Restriktionen. Abermals waren Gemeinschaftserlebnisse für Schulklassen, Familien und Gruppen in den Jugendherbergen nur eingeschränkt möglich. Von Normalität konnte 2021 wieder keine Rede sein. Als wäre die Pandemie nicht genug, verwüstete die Flutkatastrophe im Juli unsere neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang. Gerade setzen wir alles daran die Schäden zu beheben, damit das Haus ab Juni 2022 wieder öffnen kann.
In der zweiten Jahreshälfte waren zum Glück Gemeinschaftserlebnisse wieder möglich. Ob bei den 120 betreuten Erlebnisreisen für Kinder, Jugendliche und Familien oder den geförderten Freizeiten, die in Kooperation mit dem Bund und dem Land NRW stattfanden. Zudem wurden in einzelnen Jugendherbergen die Sonderbelegungen z. B. für Geflüchtete oder Obdachlose fortgesetzt. Denn für das soziale Miteinander einzutreten - dort zu helfen, wo Initiativen für das Gemeinwohl wichtig und notwendig sind, ist Teil unseres Selbstverständnisses.
Angesichts der Gesamtlage konnte auch das Jubiläum „100 Jahre DJH Rheinland“ leider nicht gefeiert werden.
1921 gegründet, entwickelte sich der DJH-Landesverband Rheinland trotz Wirtschaftskrisen, Kriegszäsuren und einer Pandemie zu einem der erfolgreichsten Landesverbände im Deutschen Jugendherbergswerk.
Die zentralen Säulen dieser Erfolgsgeschichte sind unsere ehrenamtlich Aktiven und die mehr als 600 Mitarbeitenden, die 2021 trotz Einschränkungen und Kurzarbeit unvergleichliche Gemeinschaftsleistungen erbrachten. Auch unsere Mitglieder sprachen uns erneut ihr Vertrauen aus.
Aus finanziellen Gründen erscheint der Jahresbericht 2021 wieder in reduziertem Umfang und nur digital. Unter jh-jahresbericht.de steht er zum Download bereit.