„Mama, machen wir wirklich Ferien in der Eifel?
Was kann man da denn sonst noch machen außer wandern?“ Eine Frage, die sich Tim und Paula vor dem anstehenden Urlaub in der Eifel stellen. Deswegen möchten wir euch hier einmal zeigen, mit welchen tollen Ausflugszielen ihr euren Urlaub mit der Familie oder Freunden in einer unserer Eifel-Jugendherbergen schmücken könnt.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind in der Eifel die folgenden Jugendherbergen geöffnet:
Was meint ihr, wie fühlt sich das an, wenn ein Weißkopfseeadler über eure Köpfe hinwegfegt?!
Wenn ihr einen Aufenthalt in der neuen Jugendherberge Gemünd Vogelsang oder der JH Monschau-Hargard gebucht habt, könnt ihr das mit einem Besuch bei der „Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal“ perfekt kombinieren. Diese ist von den Jugendherbergen aus, in 20 und 26 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Im Wildfreigehege könnt ihr beispielsweise Wild- und Nutztierarten wie das Rotwild, Dammwild und Rehwild, Tarpane und Wildschweine wie auch Raubtierarten wie den Luchs und den Steinmarder aus nächster Nähe erleben. Inmitten des Wildfreigeheges liegt die Greifvogelstation mit ihren atemberaubenden Flugvorführungen. Alle Informationen findet ihr hier: www.greifvogelstation-hellenthal.de
Wolltet ihr immer schon mal schöne bunte Schmetterlinge aus nächster Nähe sehen?
Wenn ihr euren nächsten Aufenthalt für die Jugendherberge Bad Münstereifel oder die Jugendherberge Gemünd Vogelsang geplant habt, solltet ihr unbedingt den Schmetterlingsgarten „Eifalia“ besuchen. Mit dem Auto sind es ca. 30 Minuten bis dorthin. In dem Tropenhaus könnt ihr bis zu 48 verschiedene Arten exotischer Schmetterlinge und zusätzlich viele Vogelarten bestaunen. Auch Echsen, Schildkröten und asiatische Zwergwachteln leben dort. Ein ganz besonderes Highlight ist ein Treffen mit „Willy“, dem 1,30m langen, grünen Leguan. Mit dem Eifalia Diplom werden richtige Schmetterlingskenner aus euch. Auch auf dem Außengelände warten einige Highlights. Alle Infos zum Schmetterlingsgarten findet ihr hier: www.eifalia-schmetterlingsgarten.de
Interessiert ihr euch für Nachhaltigkeit und regionale Landwirtschaft?
Der Eifeler Milchweg ist einer von insgesamt 9 Milchwegen in NRW und ist ein Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. und des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Von der Jugendherberge Gemünd erreicht ihr den Startpunkt mit dem Auto in ca. 25 Minuten. Mit Hilfe der Milchwege, die eingebettet sind in Landschaft aus Wald und Grünland, wird die Landwirtschaft erlebbar gemacht. Wegtafeln informieren euch über die Bedeutung der Milchwirtschaft für die Entstehung und Erhaltung der typischen Kulturlandschaften. Darüber hinaus erhaltet ihr viele Informationen zu den Themen Milch, Milcherzeugung, Vertragsnaturschutz und zu den jeweiligen regionalen Besonderheiten. Weitere Informationen erhaltet ihr unter: www.kuhlturlandschaft.de
Oder lieber ein toller Spiel- und Tobetag?
Wenn es „einfach nur“ ein entspannter Tag voller entdecken und rumtollen und austoben werden soll, können wir euch das Bubenheimer Spieleland empfehlen. Von der Jugendherberge Nideggen aus, ist es in nur 18 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ein großer Indoor- wie auch Outdoor-Bereich lädt zu jeder Jahreszeit ein. Es gibt Attraktionen wie den Abenteuerspielplatz, ein Maislabyrinth oder die große Allwetterhalle. Ein Tag voller Spiel und Spaß sind hier garantiert. Weitere Informationen: www.bubenheimer-spieleland.de
Hier sind noch weitere Ausflugstipps, die sich problemlos mit dem Auto von unseren geöffneten Eifeler Jugendherbergen erreichen lassen:
Wildpark Schmidt – 18min ab JH Nideggen / 17min ab JH Rurberg
www.wildpark-schmidt.de
Sommerrodelbahn Altenahr – 26min ab JH Bad Münstereifel
www.sommerrodelbahn-altenahr.de
Besucherbergwerk Rescheid – 24min ab JH Gemünd / 37min ab JH Monschau-Hargard
www.grubewohlfahrt.de
Burg Nideggen – 15min zu Fuß ab JH Nideggen
www.kreis-dueren.de/burgenmuseum
Burg Satzvey – 25min ab JH Nideggen / 27minab JH Gemünd / 18min ab JH Bad Münstereifel
www.burgsatzvey.de
Freilichtmuseum Kommern – 22min ab JH Gemünd / 37min ab JH Rurberg / 22min ab JH Nideggen
www.kommern.lvr.de
Rursee Schifffahrt – 17min ab JH Nideggen/ 22min ab JH Rurberg / 19min ab JH Gemünd
www.rursee-schifffahrt.de
Druckereimuseum Weiss – 13min ab JH Rurberg / 5min ab JH Monschau-Hargard
www.eifel.info/a-druckereimuseum-weiss-4
Erlebnismuseum Lernort Natur – 7min ab JH Monschau-Hargard
www.erlebnismuseum-monschau.de
Glashütte Monschau – 8min ab JH Monschau-Hargard
www.glashuettemonschau.com
Minigolf Rurberg – 5min ab JH Rurberg
www.eifel.info/a-minigolf-2
Walderlebnisparcours „Kölschkier“ – 35min ab JH Monschau-Hargard
www.eifel.info/a-walderlebnisparcour-koelschkier
Freibad Steinbachtalsperre – 20min ab JH Bad Münstereifel
www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/freizeit/waldfreibad-steinbachtalsperre/
Radioteleskop Effelsberg – 15min ab JH Bad Münstereifel
www.nordeifel-tourismus.de/kulturzeit/astronomie/radioteleskop-effelsberg
Vogelsang IP mit der Ausstellung für Kinder „Wildnis(t)räume“ – 13min ab JH Gemünd / 20min ab JH Rurberg
https://vogelsang-ip.de/de/startseite.html
Hohes Venn – ca. 20min ab JH Monschau-Hargard
www.naturpark-eifel.de/de/landschaften/hohes-venn/
Wilder Weg – 7min ab JH Gemünd
www.eifel.info/a-wilder-weg
Cityoutlet - 9min ab JH Bad Münstereifel
www.cityoutletbadmuenstereifel.com
Oh wie schön ist die Eifel:
- individuelle Aufenthalte versprechen viel Spaß und Abwechslung. Ganz nach dem Motto "Gemeinschaft erleben - aber mit Abstand" sorgt ein ausgefeiltes Hygienekonzept dafür, dass sich alle Gäste wohl und sicher fühlen. Alle Informationen zum Hygienekonzept finden Sie auf https://rheinland.jugendherberge.de/reise-informationen/.
- einwöchigen Erlebnisreisen für Kinder, Jugendliche und Familien (hier geht es zu den freien Plätzen)
Weitere Informationen zum Neustart, zu Verfügbarkeiten und freien Plätzen für die fast 40 Ferienfreizeiten hat auch das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland unter Tel. 0211-3026 3026 oder E-Mail: service@djh-rheinland.de.