Deutschland rettet Lebensmittel - die rheinischen Jugendherbergen machen mit.
An der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" nehmen auch die Jugendherberge Bad Münstereifel und die Jugendherberge Köln-Riehl teil. In der Woche vom 22.-29. September 2020 wird deutschlandweit auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht. Denn noch immer landen viele Lebensmittel die noch gut sind, in der Tonne - das gilt für private Haushalte und Gaststätten gleichermaßen.
Die beiden Jugendherbergen sind bereits seit Ende 2018 Teil des Projekts MehrWertKonsum und erfassen, bewerten und analysieren systematisch alle nicht verbrauchten Lebensmittel. Ziel des Projekts ist es, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Die Herstellung von Lebensmitteln benötigt Ressourcen. Wenn noch essbare und gute Lebensmittel in der Mülltonne landen, gilt dies auch für die verwendeten Ressourcen. Und das hat wiederum einen negativen Einfluss auf die Umwelt. In Deutschland landen pro Jahr rund 12 Mio. Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne; davon 1,7 Mio. Tonnen in der Außer-Haus-Verpflegung. Pro Teller sind das bis zu 30%. Das muss nicht sein!
Bei der Gemeinschaftsverpflegung lassen sich mit kleinen Änderungen tolle Ergebnisse erzielen. In den beiden Jugendherbergen wurde beispielsweise die Buffetverpflegung analysiert und optimiert. So wird das Salatbuffet erst nachgefüllt, wenn die Schale leer ist. Das Hauptgericht wird nicht mehr in Buffetform ausgegeben, sondern nur noch auf Tellern. Jeder Gast kann natürlich gerne einen Nachschlag erhalten.
Auf der Seite www.zugutfuerdietonne.de sind zahlreiche Tipps & Tricks gegen Lebensmittelverschwendung aufgeführt. Das Lebensmittellexikon verrät zum Beispiel, wie Lebensmittel am besten zu lagern sind.
Ferien 2022
Die neuen Programme für 2022 sind online!
Familienreisen am Wochenende
Der ideale Familien-Kurztrip
Aktionspreis 3 für 2
3 Nächte bleiben und nur 2 Nächte bezahlen!
Sparpakete für Familien
Spannende Pauschalen mit Übernachtung und Familien-Ticket