Endlich sind Klassenfahrten wieder erlaubt!
Viel zu lange waren keine Klassen mehr in den rheinischen Jugendherbergen zu Gast. Das wird sich zum neuen Schuljahr nun endlich wieder ändern. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (von der FDP) hat sich am Freitag (25.06.21) zu dem Thema geäußert und "grünes Licht" für Klassenfahrten und Schüleraustausche gegeben. Tolle Neuigkeiten, wie wir finden.
Endlich können Klassen wieder gemeinsam etwas bewegen, zusammen Herausforderungen meistern, jede / r Einzelne über sich hinaus wachsen und eine Menge Spaß haben. Unsere Klassenfahrtenprogramme sind abwechslungsreich und vielfältig.
So bieten wir zum Beispiel Programme mit den folgenden Schwerpunkten an:
- Erlebnispädagogik
- Teambuilding
- BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
- Grundschullehrplan unterstützend (GS)
- MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschafften, Technik)
- klasseKlasse (Gemeinschaftsbildung beim Übergang zur weiterführenden Schule)
Werdet zu Naturforschern
Warum trägt die Eiche das ganze Jahr über Blätter, andere Bäume aber nicht? Diese und andere interessante Fragen rund um den Wald werden bei dem Programm "Naturwerkstatt Reichswald" der Jugendherberge Kleve beantwortet. Gemeinsam im Team begibt sich die Klasse auf die Suche nach Fledermaus und Waldkauz. Außerdem lernen die Schüler*innen die Kunst des Feuermachens und den verantwortungsvollen Umgang damit.
Dieses Klassenfahrtprogramm trägt die "GS"- und "BNE"-Siegel
Komm, wir werden eine Gemeinschaft
Das Programm "Teamstart in Panarbora" richtet sich an 5. Klassen. Neu zusammengesetzte Fünftklässler*innen werden durch Vertrauensübungen und Bauprojekten zu echten Teamworkern und lernen einander intensiv kennen. Die Jugendherberge Waldbröl Panarbora ist außerdem ein idealer Standort, um mehr über die Natur zu lernen. Darum ist der Bereich "Wald" und "Umweltschutz" auch Teil des Programms.
Dieses Klassenfahrtprogramm trägt das "kK"-Siegel
An die Materialien, fertig, los!
In der JH Hellenthal werden Schüler*innen zu innovativen Fahrzeugherstellern. Aber der Weg dahin hat es in sich und kann nur gemeinsam gemeistert werden. Bei dem "Projekt "car of the future" sind Konstrukteure, Qualitätsbeauftrage und Materialexperten gefragt. Alle müssen Hand in Hand arbeiten und Ideen einbringen, damit am Ende die Seifenkiste steht und das Rennen beginnen kann.
Dieses Klassenfahrtprogramm trägt das "MINT"-Siegel
Konfliktsituationen richtig meistern.
Eine Konfliktsituation ist nicht gerade angenehm und kann ganz schön überfordern und zu unüberlegten Reaktionen führen - das muss aber nicht sein. In der Jugendherberge Essen üben die Schüler*innen verschiedene Deeskalationsstrategien. Bei dem Programm "Hey, chill mal" werden Rollenspiele und gruppendynamische Übungen eingesetzt, um ganz praktisch zu zeigen, wie man Konflikte gar nicht erst entstehen lässt, bzw. mit diesen umgeht.
Alle Klassenfahrtenprogramme gibt es in unseren Schulreisekatalogen:
- FahrtFinder 2021 für die 1. bis 6. Klasse
- KlasseAktiv 2021 für die 7. bis 13. Klasse
Auch für 2022 stehen die Schulreisekataloge zum download bereit:
- FahrtFinder 2022 für die 1. bis 6. Klasse
- KlasseAktiv 2021 für die 7. bis 13. Klasse
Für alle Fragen steht Ihnen das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland gerne zur Verfügung: Telefon: 0211-3026 3026, E-Mail: service@djh-rheinland.de. Oder wenden Sie sich direkt an Ihre Wunschjugendherberge.