Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Schulalltag von Schüler*innen völlig auf den Kopf gestellt, auch das Privatleben war von Änderungen und Einschränkungen geprägt. Soziale Räume, in denen man Freunde trifft, ein Miteinander erlebt und ein Kontakt unter Gleichaltirgen stattfindet, fehlen fast gänzlich. Zahlreiche Studien belegen die daraus resultierenden Folgen: unter anderem mangelnde soziale Interaktion, übermäßiger Medienkonsum, Cybermobbing, Vereinsamung und Bewegungsmangel. Außerdem ist die psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Soziale Kontakte sowie (sportliche) Aktivitäten sind zentrale Aspekte für die Vorbeugung psychischer Erkrankungen, darunter auch Depressionen.
Pandemieauswirkungen minimieren
Es ist an der Zeit, die Pandemieauswirkungen zu minimieren und die Schüler*innen bestmöglich zu fördern. Die Jugendherbergen im Rheinland leisten einen bedeutenden Beitrag zur Linderung von Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Angebote aus den Bereichen Erlebnispädagogik, Teambildung, Motorik/Bewegung oder Naturerlebnisse. Unsere Programmangebote tragen dazu bei, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Während einer Klassenfahrt erleben die Schüler*innen eine intensive Zeit als Gruppe und lernen neue Seiten an sich selbst und anderen kennen. Dabei fördern die Programme die sozialen Kompetenzen und stärken das WIR-Gefühl. Auch Lehrer*innen bekommen so die Möglichkeit, den Schüler*innen in einer entspannten Atmosphäre zu begegnen und gemeinsame Erlebnisse zu kreieren.
Aber was genau zeichnet die Klassenfahrtenprogramme der Jugendherbergen im Rheinland aus? Bei uns finden Sie Angebote aus den Bereichen Erlebnispädagogik, MINT, BNE sowie Klassenfahrten, die den Lehrplan für Grundschulen unterstützen. Die Programmbetreuung erfolgt durch pädagogisch qualifizierte Referierende.
Ein Stück Normalität für Kinder und Familien
Neben der Pandemie und ihren Folgen werden die letzten Wochen zusätzlich von den Geschehnissen in der Ukraine überschattet. Die Bilder und Nachrichten gehen weder an Erwachsenen noch an Kindern und Jugendlichen spurlos vorbei. Deswegen sind Auszeiten vom Alltag gerade jetzt so wichtig. Neben Klassenfahrten bieten die Jugendherbergen im Rheinland auch Angebote für Familien, Kinderfreizeiten und Wochenendprogramme. Wir hoffen, in diesem Jahr viele lachende und spielende Kinder und Familien in unseren Jugendherbergen begrüßen zu können.
Entdecken Sie die Kataloge der Jugendherbergen im Rheinland
„FahrtFinder 2022“ für die Jahrgangsstufen 1-6
- Über 100 Programme mit pädagogischer Zielsetzung vermitteln Lerninhalte wie Naturverständnis, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- 14 Programme mit dem BNE-Siegel vermitteln auf aktive, erlebnisorientierte und lebensnahe Weise mindestens ein Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (www.jh-klassenfahrt.de/bne)
- 23 Programme unterstützen den Lehrplan für die Grundschule. Achten Sie auf unser Siegel! (www.jh-klassenfahrt.de/gs-lehrplan)
- Acht Programme mit MINT-Siegel fördern den Kompetenzerwerb mindestens einer der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (www.jh-klassenfahrt.de/mint)
„KlasseAktiv 2022“ ab der 7. Klasse
- Mehr als 50 pädagogisch betreute Programme und Bausteine fördern soziale Kompetenzen und stärken die Klassengemeinschaft
- Flexible Programmbausteine ermöglichen einen individuellen Aufenthalt
„Meine Ferien 2022", der Katalog enthält alle Erlebnisreisen für Kinder und Familien.
Bei Fragen oder für eine Beratung steht Ihnen unser DJH Service Team Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder schreiben Sie uns an service@djh-rheinland.de.